Multiplikatorenveranstaltung (E4) – Das INTenSE Demenz Simulation Toolkit
Die Universität-Maastricht wird einen Workshop organisieren um das Toolkit bekannt zu machen, mit dem großen Ziel, gegenseitiges Lernen über Demenz zwischen den EU-Partnern und Mitgliedern zu unterstützen und zu fördern. Es zielt darauf ab, auch durch den politischen Einfluss auf nationaler Ebene und durch die EU, Ausbildungsstätten für neue Lernmöglichkeiten zu ermutigen. Dadurch werden neue Fachpersonen generiert und im Beruf gehalten. Der Zweck dieses Workshops besteht darin, die wichtigsten Aspekte aus dem Seminar hervorzuheben und Beispiele für bewährte Verfahren und Lernen aus den Projekt-Aktivitäten vorzustellen. Es ist nach dem Seminarprogramm und den Querverweisen auf relevante Materialien strukturiert, die auf der Internetplattform verfügbar sind. Die guten Verbindungen der Universität-Maastricht mit der Alzheimer Europe-Community werden genutzt, um an der jährlichen Alzheimer Konferenz teilzunehmen, welche in der Regel gegen Ende Oktober stattfindet (Standort der Konferenz wird diskutiert, um die Machbarkeit zu überprüfen). Insbesondere wird die Universität Maastricht:
- Ergebnisse des IO2 vorstellen,
- die Innovationen, Erkenntnisse, Einfluss und Auswirkungen des Toolkits hervorheben,
- die Bedeutung von partnerschaftlich basierten Ansätzen betonen, ebenso wie dem Gewinn von politischer Unterstützung und verschiedenen Anreizen im Themenfeld der Demenz.
Diese Veranstaltung ist offen für politische Entscheidungsträger (z.B. Gesundheitsministerien, lokale Gesundheitseinrichtungen, Alzheimergesellschaften, der Alzheimer-Europe-Community), Fachpersonen im Bereich der Demenz, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Personen mit Demenz und deren Angehörige.